|    Open Access
Alma Mater – Zeitschrift für interdisziplinäre Kulturforschungen 2025, Bd. 2(2) 1-3

Editor’s Note

Ahmet Emrah Siyavuş, İlker Yiğit, Habib Tekin


Ähnliche Artikel
1 Kulinarik in ausgewählten Märchen der Gebrüder Grimm

Irma Trattner (Kunstuniversität Linz)
Band 1 Ausgabe 1

2 Essen wie der letzte Mensch. Esskultur vor, während und nach der Apokalypse in Thomas von Steinaeckers Die Verteidigung des Paradieses

Amelie Buerhop (Technosphere Universität Braunschweig)
Band 1 Ausgabe 1

3 Politicized Sex Repression and Fascination in The Chinese Cultural Revolution

Xiaofei Tu, Wei Xie (Appalachian State University)
Band 1 Ausgabe 1

4 The Role of Baghdadi Jews in India’s Freedom Movement

Sayan Lodh (Presidency University)
Band 1 Ausgabe 1

5 Text-Bild Verflechtungen. Konstantinovs Der Sandmann (2019) im Rückblick

Sahib Kapoor (Jawaharlal Nehru University)
Band 1 Ausgabe 1

6 Socio-Cultural Factors Propelling Domestic Violence Against Married Women In South-West Nigeria

Oluwafemi Imisioluwa Olatunde (Adekunle Ajasin University), Abiola Oluyemi Arogundade, Omobolaji Omolola Akande
Band 1 Ausgabe 1

7 Identity and Culture of Naming Among the Yoruba of West-Africa

Olakunle Folami, Omobolaji Omolola Akande, Oluwafemi Imisioluwa Olatunde (Adekunle Ajasin University)
Band 1 Ausgabe 1

8 Cover, Editor's Note & Table of Contents


Band 1 Ausgabe 1

9 Vom Sinn der Pfeile. Lektüren der Unverhältnismäßigkeit zu Marc-Antoine Mathieus Graphic Novel „Sens“

Anne Peiter (Universität von La Réunion)
Band 2 Ausgabe 1

10 Richard Wagner und Jacques Offenbach, zwei deutsche Komponisten des 19. Jahrhunderts, „verfeindete Brüder“?

Danielle Buschinger (Université de Picardie Jules Verne)
Band 2 Ausgabe 1