|    Open Access
Alma Mater – Zeitschrift für interdisziplinäre Kulturforschungen 2025, Bd. 2(2) 284-295

Boppe, eine ungewohnte und beachtenswerte Stimme aus dem späten 13. Jahrhundert: Sozialkritik, ökonomischer Wandel, Mäzenatentum und Tugendlehre im poetischen Gewand

Albrecht Classen (University of Arizona)

S. 284 - 295   |  DOI: https://doi.org/10.29329/almamater.2025.1349.1

Veröffentlichungsdatum: September 07, 2025  |   Einzeln/Gesamtansichten: 0/0   |   Einzeln/Gesamtdownloads: 0/0


Zusammenfassung

Der Blick auf bisher wenig beachtete Dichter des späten 13. Jahrhunderts, als Konrad von Würzburg ganz die literarische Szene zu beherrschen schien, lohnt sich durchaus, wenn man ihre Texte genauer auf die Aussagen hin abklopft und die Überlegungen in Betracht zieht, die dort formuliert worden sind. Dieser Beitrag bemüht sich darum, speziell das Werk des südwestdeutschen Dichters Boppe neu zu beurteilen und darauf hin zu überprüfen, ob nicht innovative Gedanken und Vorstellungen, die sich allenthalben in seinen Strophen finden, es rechtfertigen wenn nicht gar erfordern, unser Bild vom Spätmittelalter um einiges zu modifizieren. Boppe mag nicht zur allerersten Garnitur seiner Generation gehört haben, aber wir können eine Reihe von sehr bemerkenswerten Aussagen identifizieren, die uns ermutigen, diesen Dichter stärker ins Augenlicht zu rücken und als einen eigenständigen Poeten anzuerkennen, der idiosynkratisch und gedankentief didaktische Überlegungen anstellte, was wir von vielen seiner literarischen Zeitgenossen nicht behaupten können.

Schlüsselwörter: Spätmittelalterliche deutsche Literatur, Boppe, didaktische Aussagen, Individualismus, Ethik, Gottesvertrauen


Wie zitiert man diesen Artikel?

APA 7. Auflage
Arizona), A.C.(.o. (2025). Boppe, eine ungewohnte und beachtenswerte Stimme aus dem späten 13. Jahrhundert: Sozialkritik, ökonomischer Wandel, Mäzenatentum und Tugendlehre im poetischen Gewand. Alma Mater – Zeitschrift für interdisziplinäre Kulturforschungen, 2(2), 284-295. https://doi.org/10.29329/almamater.2025.1349.1

Harvard
Arizona), A. (2025). Boppe, eine ungewohnte und beachtenswerte Stimme aus dem späten 13. Jahrhundert: Sozialkritik, ökonomischer Wandel, Mäzenatentum und Tugendlehre im poetischen Gewand. Alma Mater – Zeitschrift für interdisziplinäre Kulturforschungen, 2(2), pp. 284-295.

Chicago 16. Auflage
Arizona), Albrecht Classen (University of (2025). "Boppe, eine ungewohnte und beachtenswerte Stimme aus dem späten 13. Jahrhundert: Sozialkritik, ökonomischer Wandel, Mäzenatentum und Tugendlehre im poetischen Gewand". Alma Mater – Zeitschrift für interdisziplinäre Kulturforschungen 2 (2):284-295. https://doi.org/10.29329/almamater.2025.1349.1